Zur
Trennung von
Feststoffen aus Flüssigkeiten oder von unlöslichen
Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte (Öl/Wasser)
werden Abscheidersysteme konventioneller Bauart als Längs-
oder Rundklärbecken eingesetzt. In den letzten Jahren werden
in zunehmendem Maße Parallelplattenabscheider in der
Abwassertechnik zur Trennung eingesetzt. Die MUT-Kreuz- und Gegenstromabscheider sind
die bewährte Weiterentwicklung dieser Systeme als
Kompaktklärer.
Kreuzstromabscheider
Arbeitsweise:
Aus der Flockungsstufe wird das neutralisierte Abwasser mit
annähernd konstanter Förderungsmenge durch einen
Röhrenflockulator über Pralltöpfe
gleichmäßig verteilt in das Vorklärbecken
eingeleitet. Durch Zugabe in der Zuführkammer
(Vorklärbecken) beruhigt sich das Abwasser. Die Hauptmenge der
abzutrennenden Teilchen (ca. 80%) sinkt in den Spitzkonus und
wird über eine Schockentschlammung durch
Pausen-Impulssteuerung über Pneumatikventile automatisch
in
die Schlammvorlage abgezogen. Die Flüssigkeit wird
durch
zwei gelochte
Verteilerwände - eine vor den Paketen und eine hinter den
Wellplattenpaketen - gleichmäßig über den
Quer-
schnitt des Wellplattenpaketes verteilt. Die Wellplatten sind
mit
einer Neigung von 60° eingebaut und haben einen
Abstand von
29 mm voneinander. In dem Kreuzstromsystem fließt
der sinkende
Schlamm senkrecht zur Abwasserrichtung. Dadurch wird die
Wasserströmung durch die Schlammbewegung kaum
beeinträchtigt. In den Wellentälern bilden sich
Schlammzonen, Totzonen, in denen kaum eine Strömung
stattfindet. Die
feinsten Teilchen, die noch von der Strömung
mitgerissen
werden, stoßen auf die steigende
Wellenfläche und sinken
zurück. Der Schlamm rutscht
in den unterhalb der Pakete befindlichen Spitzkonus und wird
kontinuierlich über ein schwimmergeregeltes Ventil als
Teilstrom in den Reaktions-
oder Vorlagebehälter abgelassen
und dient dort als Flockungsmittel (Schlammkontaktverfahren). Mit dem
ge-
regelten Ventil wird automatisch die Zuführmenge zum
Kreuzstromabscheider konstant gehalten. Der Dünnschlamm
wird
aus der Schlammvorlage gleichmäßig einem Eindicker
aufgegeben oder direkt mit Hilfe einer Entwässerungs-
maschine
aufkonzentriert.
Leichtstoffe (Öl) setzen sich an der Oberfläche des
Ab-
scheiders ab und werden über einen Überlauf
diskontinuierlich abgezogen.
Vorteile des Kreuzstromabscheiders:
|
For
separation of solid materials from liquids or from insoluble liquids of
different density (oil / water), separator systems used are
conventional equipment in form of rectangular or circular clarifying
basins. In recent years, flat lamella separators have to an increasing
extend found application for separation in waste water technology. The
MUT crossflow- and
couter-current lamella pack separators
are a well-proven and highly
successful development of this system.
|
Crossflow
Separator
Mode of operation:
The neutralized waste water flows from the flocculation stage at
approximately constant flow through a tubular flocculator and a baffle
box into the preclarifying basin distributed uniformly through the
buffle boxes. The liquid is divided evenly over the cross-section of
the corrugated lamella pack by two perforated distributor walls - one
in the front of the packs and one behind the corrugated lamella packs.
The lamellas are installed at an angle of 60° and are spaced at
a distance of 29mm. In the crossflow system, the sinking sludge flows
perpendicular to the direction of the waste water. Thus the water flow
is hardly impaired by the sludge movement. Sludge zones are formed in
the concavities of the corrugations, dead zones, in which flow hardly
takes place. The finest particles still dragged along by the flow
collide against the ascending part of the corrugation and fall back.
The sludge slides into the conical section located underneath the packs
and is drained off contionuously via a float-controlled valve as
partial flow into the reaction or conditioning tank and serves there as
flocculant (sludge contact process). Using the control valve, the feed
rate to the crossflow separator is automatically kept constant. The
thin sludge is fed uniformly from the sludge tank into a thickener or
concentrated directly using a dewatering machine.
Light weight substances (oil) settle at the surface of the separator
and are discharged discontinuously via the overflow.
The advantages of the crossflow separator:
|